Prospan® Hustenliquid, im Portionsbeutel - 21 Stück

Prospan® Hustenliquid, im Portionsbeutel - 21 Stück

LEVOCETIRIZIN ACT FTBL 5MG - 10 Stück

LEVOCETIRIZIN ACT FTBL 5MG - 10 Stück

nasic® Nasenspray für Kinder - 10 Milliliter

nasic - Nasenspray bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen, Fließschnupfen und zur Behandlung von Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase
11,95 €
Nicht auf Lager
PZN
3524212
Nasenspray für Kinder wird zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung von Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase angewendet.

Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung. Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das sich durch wundheilungsfördernde und schleimhautschützende Eigenschaften auszeichnet. nasic Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kinder leiden besonders häufig an Schnupfen, da ihr Immunsystem sich noch entwickelt und sich schlechter gegen die sogenannten „Rhinoviren“ verteidigen kann. Virenbedingter Schnupfen trocknet und schädigt aber die Nasenschleimhaut. Zu den plagenden Nebeneffekten von Schnupfen gehören Schmerzen, erschwerte Atmung und schlechter Schlaf. Das Abfließen des Sekrets aus den Nasennebenhöhlen wird von den geschwollenen Schleimhäute verhindert. Viren können sich so besser festsetzen und eine Entzündung verursachen. Gerade deshalb ist ein zügiges Abschwellen bei Schnupfen der Nasenschleimhaut wichtig.

Abschwellende Nasensprays führen teilweise bei längerem Gebrauch zu Gewöhnungseffekten. Nasic Nasenspray für Kinder beugt dem vor. Nasic verengt die Gefäße wie ein gewöhnliches Nasenspray und führt unmittelbar nach Gebrauch zu einer freien Nase. Gleichzeitig hält Nasic die Nasenschleimhaut feucht und fördert die Wundheilung. Das enthaltene WirkPlus ist der natürliche Wirkstoff Dexpanthenol, der auch in Nasic Nasenspray für Kinder in hoher Konzentration enthalten ist. So heilt die strapazierte Nasenschleimhaut heilt als mit den üblichen Nasensprays ab, wodurch der Nasenspray für Kinder früher abgesetzt werden kann und Gewöhnungseffekte verringert werden.
Mehr Informationen
Rezeptzeichen-Code 1
ErstattungsKodex N
Produktdetails Beipackzettel-Download
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:nasic® Nasenspray für Kinder - 10 Milliliter
Ihre Bewertung
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
nasic - Nasenspray für Kinder darf nicht angewendet werden,
  • wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin, Dexpanthenol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
  • wenn bei Ihnen eine trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) vorliegt,
  • bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren,
  • bei grünem Star (Engwinkelglaukom),
  • nach Operationen im Nasen- und Ohrenbereich (Entfernung der Hirnanhangdrüse oder chirurgische Eingriffe, bei denen die Hirnhaut freigelegt wurde).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie nasic - Nasenspray für Kinder anwenden.
  • bei Patienten, die mit Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) oder bestimmten stimmungshebenden Arzneimitteln (Antidepressiva) und anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln behandelt werden,
  • bei Patienten mit schweren Herz- und Kreislauferkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit, - Bluthochdruck (Hypertonie)),
  • wenn Sie eine Herzerkrankung haben (z. B. Long-QT-Syndrom),
  • bei Patienten mit Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom),
  • bei Stoffwechselstörungen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes).
Patienten mit Glaukom, insbesondere Engwinkelglaukom, müssen vor Anwendung von nasic - Nasenspray für Kinder den Arzt befragen. Wie bei allen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten bei Kindern und älteren Patienten. Langfristige Anwendung und Überdosierung, vor allem bei Kindern, sind zu vermeiden.

Anwendung von nasic - Nasenspray für Kinder zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Anwendung von nasic - Nasenspray für Kinder und bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (MAO-Hemmer vom Tranylcypromin-Typ oder trizyklische Antidepressiva) kann durch Wirkungen auf Herz- und Kreislauffunktion eine Erhöhung des Blutdrucks auftreten. Gleichzeitig eingenommene Arzneimittel, die anregend auf das Nervensystem wirken (Sympathomimetika), können in ihrer Wirkung verstärkt, solche mit gegenteiligem Effekt abgeschwächt werden. nasic - Nasenspray für Kinder enthält Benzalkoniumchlorid Dieses Arzneimittel enthält 0,02 mg Benzalkoniumchlorid pro Dosiereinheit von 0,1 ml. Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Folgende Nebenwirkungen können auftreten:

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut)
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung (Hypertonie)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Krämpfe (insbesondere bei Kindern), Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Gebrauchsinformation, Anwendung und Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß nasic - Nasenspray für Kinder bei senkrecht gehaltener Flasche in jede Nasenöffnung eingebracht; während des Sprühvorganges wird leicht durch die Nase eingeatmet. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der Wirkung. Die Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung.

Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren: Bei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein bis zwei Sprühstöße nasic - Nasenspray für Kinder in jede Nasenöffnung eingebracht. Bei Kindern bis 14 Jahre ist die Anwendung durch Eltern bzw. Erwachsene zu überwachen.

Art der Anwendung

Nasale Anwendung Glasflasche mit fest montiertem Sprühkopf. Die Schutzkappe von dem Sprühkopf abziehen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig. Den Sprühkopf möglichst senkrecht in die Nasenöffnungen einführen und jeweils 1-mal pumpen. Nach Gebrauch den Sprühkopf aus hygienischen Gründen abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. oder Glasflasche mit aufschraubbarem Sprühkopf. Die längere Schutzkappe abziehen. Den Verschluss von der Glasflasche abdrehen und den Sprühkopf aufschrauben. Dann die Schutzkappe für den Sprühkopf abziehen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Vor der Anwendung gründliche Reinigung der Nase (Schnäuzen). Den Sprühkopf möglichst senkrecht in die Nasenöffnungen einführen und jeweils 1-mal pumpen. Dabei leicht durch die Nase einatmen. Nach Gebrauch den Sprühkopf aus hygienischen Gründen abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig.

Dauer der Anwendung

Wenden Sie nasic - Nasenspray für Kinder ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Zur Anwendungsdauer bei Kindern soll grundsätzlich der Arzt befragt werden. Dauergebrauch von nasic - Nasenspray für Kinder kann zu chronischer Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von nasic - Nasenspray für Kinder zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von nasic - Nasenspray für Kinder angewendet haben, als Sie sollten:
Wenn Sie in Folge einer Überdosierung oder versehentlichen Einnahme eine größere Menge nasic - Nasenspray für Kinder angewendet haben, als Sie sollten, können insbesondere im Kindesalter folgende Wirkungen auftreten:
Pupillenerweiterung (Mydriasis),
  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Blaufärbung von Lippen (Zyanose),
  • Fieber,
  • Krämpfe,
  • Herz-,
  • Kreislaufstörungen (Tachykardie, kardiale Arrhythmie, Kreislaufkollaps, Herzstillstand, Hypertonie),
  • Lungenfunktionsstörungen (Lungenödem, Atemstörungen),
  • psychische Störungen.
Außerdem können Schläfrigkeit, Erniedrigung der Körpertemperatur und Koma eintreten. Bei derartigen Anzeichen ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate.

Kann mit nasic - Nasenspray für Kinder ein Gewöhnungseffekt auftreten?
Bei lange dauerndem Schnupfen ist eine langfristige ununterbrochene Anwendung zu vermeiden. Eine zu häufige oder zu lange Anwendung kann das Risiko einer Austrocknung der Nasenschleimhaut erhöhen, außerdem kann es zu einer Wirkungsverminderung (Gewöhnungseffekt) bzw. nach plötzlichem Absetzen zu einer Verschlechterung der Schnupfensymptomatik kommen.

Wenn Sie die Anwendung von nasic - Nasenspray für Kinder vergessen haben:
Wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Lagerung / Aufbewahrung
Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach Anbruch nicht über 25°C lagern. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch Glasflasche mit fest montiertem Sprühkopf:
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 6 Monate. oder Glasflasche mit aufschraubbarem Sprühkopf: Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 12 Wochen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind: Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol. 10 g Lösung enthalten 5 mg Xylometazolinhydrochlorid und 500 mg Dexpanthenol. Ein Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspricht 0,10 g) enthält 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5,0 mg Dexpanthenol.

Die sonstigen Bestandteile sind:
  • 0,02 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoß,
  • Kaliumdihydrogenphosphat,
  • Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat,
  • gereinigtes Wasser.
Wirkung
Wirkt abschwellend
Allergie
nasic - Nasenspray für Kinder darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin, Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
Verkehr
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten
Schwangerschaft / Stillzeit
Wegen seiner gefäßverengenden Eigenschaften soll nasic - Nasenspray für Kinder in der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen. Eine Anwendung in der Stillzeit soll unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Kinder
Nasenspray für Kinder ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren bestimmt.

Die Anwendung bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren und bei höherer Dosierung darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.

Bei Kindern bis 14 Jahre ist die Anwendung durch Eltern bzw. Erwachsene zu überwachen.
Sonstiges
Wie nasic - Nasenspray für Kinder aussieht und Inhalt der Packung
nasic - Nasenspray für Kinder ist eine klare, farblose Lösung. Mehrdosenbehältnis aus Glas mit Sprühpumpe. nasic - Nasenspray für Kinder ist in Packungen mit 10 ml Lösung erhältlich. [nur für Produkt mit aufgeprelltem Sprühkopf:] nasic - Nasenspray für Kinder hat einen fest integrierten Sprühkopf; eine hierdurch technisch bedingte Restmenge wird vom Sprühkopf nicht mehr erreicht; Es wird jedoch garantiert, dass, wie angegeben, mindestens 10 ml Inhalt entnommen werden können.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite