LABISAN FIEBERBLASENSALBE 5ml - 5 Milliliter

Zur lokalen, unterstützenden Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) und zur Vorbeugung von Lippen-Gletscherbrand und spröden, rissigen Lippen.
9,80 €
Auf Lager
PZN
3932721
LABISAN FIEBERBLASENSALBE 5ml - 5 Milliliter ist verfügbar zum Kauf in Stufen von 1
Labisan Fieberblasensalbe dient zur lokalen, unterstützenden Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) und zur Vorbeugung von Lippen-Gletscherbrand und spröden, rissigen Lippen. Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Mehr Informationen
Rezeptzeichen-Code N
ErstattungsKodex N
Produktdetails Beipackzettel-Download
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:LABISAN FIEBERBLASENSALBE 5ml - 5 Milliliter
Ihre Bewertung
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Labisan Fieberblasensalbe darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Zinkoxid, Erdnuss, Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - Bei Kindern unter 12 Jahren, da keine entsprechenden Erfahrungen vorliegen. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Labisan Fieberblasensalbe anwenden. Labisan Fieberblasensalbe soll nicht auf große Hautflächen aufgetragen werden. Der Kontakt mit Augen und anderen Schleimhäuten als denen der Lippen ist zu vermeiden. Wenn Sie Labisan Fieberblasensalbe irrtümlich auf diese Stellen auftragen, wischen und/oder spülen Sie sie gründlich ab. Anwendung von Labisan Fieberblasensalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Labisan Fieberblasensalbe hat keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Labisan Fieberblasensalbe enthält Erdnussöl und Rizinusöl. Rizinusöl kann Hautreizungen hervorrufen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Labisan Fieberblasensalbe kann häufig (betrifft mehr als 1 von 100 aber weniger als 1 von 10 Behandelten) leichte und vorübergehende Reaktionen – wie etwa ein brennendes Gefühl – am Anwendungsort hervorrufen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Gebrauchsinformation, Anwendung und Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut (Lippen). Labisan Fieberblasensalbe soll im Bedarfsfall sparsam aufgetragen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren Tragen Sie Labisan Fieberblasensalbe mehrmals täglich dünn auf empfindliche oder befallene Stellen der Lippen auf. Wenn Sie eine größere Menge von Labisan Fieberblasensalbe angewendet haben, als Sie sollten Es gibt keine Erfahrungen bezüglich einer Überdosierung mit Labisan Fieberblasensalbe. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Lagerung / Aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Tube nach “Verwendbar bis” angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach Anbruch 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Inhaltsstoffe
Was Labisan Fieberblasensalbe enthält - Der Wirkstoff ist: Zinkoxid. 100 g Salbe enthalten: 20 g Zinkoxid. - Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Talkum, Phenol, dünnflüssiges Paraffin, raffiniertes Erdnussöl, natives Rizinusöl, rotes und gelbes Eisenoxid (E 172).
Allergie
Labisan Fieberblasensalbe enthält Erdnussöl und darf daher nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind (siehe auch Abschnitt “Labisan Fieberblasensalbe darf nicht angewendet werden”).
Verkehr
Labisan Fieberblasensalbe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft / Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Nach einer sachgemäßen Anwendung sind keine Schäden zu erwarten.
Kinder
Soll nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Sonstiges
Wie Labisan Fieberblasensalbe aussieht und Inhalt der Packung Hautfarbene Salbe zum Auftragen auf die Haut (Lippen) in einer Aluminiumtube mit Schraubverschluss aus Polyethylen. Inhalt: 5 ml
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite